7. Spiel der Saison 2013/2014. Schon wieder nichts, wobei aber fast ein Satz bei rausgeschaut hatte
Endstand: 0 : 3 für TGW 1
Spieler/innen: Anja, Christoph, Karin, Katrin, Tom, Uwe
Spielbericht: Den ersten Satz konnten wir bis etwa zur Hälte ausgeglichen gestalten, verpassten dann aber deutlich den Anschluss (15 : 25).
Der zweite Satz ging von Anfang an v.a. aufgrund einer schlechten Annahme den Bach runter (10 : 25).
Im dritten Satz waren dann die Wehlheider etwas nachlässig, so dass wir ins Spiel kamen und sie hingegen nicht mehr so richtig reinfanden, was dann zu einem durchweg knappen Satz führte, mit mehreren verspielten Satzbällen und dem etwas unglücklicheren Ende für uns (33 : 35).
Fehler, Schwächen: Annahme nach wie vor (vor allem beim Schreiberling); manche Bälle hätten von ein bis drei Leuten angenommen werden können, aber alle haben gehofft "der/die andere wird ihn schon nehmen" (also im Zweifel ran und rufen); einige unnötig verschlagene Aufschläge (insgesamt aber nicht extrem viele); häufig fehlte auch der Block; am Zuspiel lässt sich auch noch arbeiten und zu guter Letzt wurden auch zahlreiche Angriffe ins Aus geschlagen. Auch die Wechsel sorgen noch häufig für Verwirrung und unklare Zuordnungen.
Ein schneller Universalspieler wie Henry oder Toni hat ebenfalls etwas gefehlt bzw. hätte geholfen.
Im Prinzip fehlt glaube ich überall noch ein wenig, wobei - und nun kommen wir mal zum Positiven: manchmal klappt es schon ganz gut, so wahnsinnig lang trainieren wir ja noch nicht zusammen und mit sechs Spieler/innen im Team trainieren wir mangels Masse eigentlich gar nie, so dass wir die Spiele wohl weiterhin hauptsächlich als Trainingsergänzung sehen müssen.
Nach dem offiziellen Teil gab es noch zwei Zugabensätze, die wir (gefühlt) relativ deutlich gewinnen konnten. Zum einen hatten die Wehlheider einen Gang raus genommen bzw. die Konzentration fehlte etwas, aber Tom konnte auf einmal auch eine richtig starke Aufschlagsserie durchbringen und es war etwas weiniger Aufregung und Durcheinander in unserem Spiel.